- Sortiment
- 50 % Sale
- Geschenke
- Geschenkboxen
- Mitbringsel
- Geschenkeanlass
- Geschenksets
- Wundertüten
- Themen Geschenke
- Firmenkunden
- Gutscheine
GENUSSBOX FÜR ITALIEN FANS
VOLLER GENUSS. HÄLFTE ZAHLEN.
- Angebote %

16.02.2023
Happen und Häppchen an Karneval
Wir lieben Brunch - so startet der Tag einfach wunderbar entspannt. Hier findest du leckere Rezeptideen für den späten Morgen, zum gemeinsamen Genießen und Feiern.
Prime time für Prinzen und Tänzerinnen! Wer viel tanzt und singt, der braucht zwischendurch mal eine kleine Stärkung. Ein Imbiss vor der nächsten Polonaise gibt Schwung und sorgt für eine gute Grundlage.
Aber keine Angst: Auch Nordlichter und Karnevals-Verächter werden unsere Faschingsrezepte lieben. Bei einem Brunch am Sonntag (ganz ohne Luftschlangen) oder einer kleinen Party zum Vorfrühling machen die kräftigen Sandwiches, klassische Frikadellen, Lachs-Eier und Ricotta-Puffer gute Laune und laden zum gemeinsamen Genießen und Feiern ein.

Sandwiches für lange Nächte
2 Tomaten
4 Scheiben Manchego
2 Baguettes zum Aufbacken
4 Tl Basilikumpesto
10 kleine Scheiben Chorizo
Tomaten in Scheiben schneiden. Käsescheiben halbieren. Baguettes längs halbieren und auf den Schnittflächen mit je 2 Tl Basilikumpesto bestreichen. Die unteren Hälften mit Tomaten und je zur Hälfte mit Chorizo und Manchego belegen. Mit den oberen Hälften bedecken und einzeln fest in Alufolie wickeln.
Die Päckchen auf einem Rost im vorgeheizten Ofen bei 200 Grad etwa 15 Minuten backen. Auswickeln, mit kleinen Spießen fixieren und die Baguettes zwischen den Spießen schräg in Stücke schneiden.
Frikadellchen mit Senf-Dip
Da schlagen Mariechen Funken.
1 Brötchen
1 Zwiebel
1 El Sonnenblumenöl oder anderes neutrales Pflanzenöl
500 g Bio-Hackfleisch (gemischt)
1 Ei (Kl. M)
2 El gehackte Petersilie
Salz und Pfeffer
1 Gewürzgurke
100 g Salatmayonnaise
3 Tl Chili-Senf
Das Brötchen (am besten vom Vortag) in Wasser einweichen. Zwiebel würfeln und in Öl glasig braten. Das Brötchen kräftig ausdrücken und zerzupfen. Mit dem Hackfleisch, Ei, Zwiebeln, Petersilie, Salz und Pfeffer in eine Schüssel geben und mit den Händen sorgfältig verkneten.
Am besten mit leicht geölten Händen 18 kleine Frikadellen formen und auf einem mit Backpapier ausgelegten Blech verteilen. Im heißen Ofen bei 225 Grad 15 bis 20 Minuten goldbraun braten.
Die Gewürzgurke fein würfeln. Salatmayonnaise und Senf verrühren. Gurkenwürfel untermischen. Zu den Frikadellen servieren. Helau!
Lachs-Eier
Die machen närrisch.
8 Eier
40 g Räucherlachs
1 EL Sahnemeerrettich
3 EL Crème fraîche
1 EL Dill
Spritzer Zitronensaft
Salz und Pfeffer
Eier hart kochen und mit kaltem Wasser abschrecken. Schälen und der Länge nach aufschneiden. Nun die Eigelbe mit einem Teelöffel herausheben und in eine Schüssel geben, den Räucherlachs in kleine Stücke zerpflücken und zusammen mit Salz, Pfeffer, Zitronensaft und Crème fraîche dazugeben. Mit einer Gabel zerdrücken oder kurz pürieren.
Die Eier liegen auf dem Teller besser, wenn du eine kleine Scheibe an der Unterseite abschneidest. Nun die Eihälften mit der Lachsmasse füllen. Meerrettich rundet den Geschmack ab.

Pausen-Püfferchen
Besser als Kamellen.
2 Eier
150 g Ricotta
3 El Mehl
50 ml Milch
3 El fein geriebener Grana Padano
geriebene Schale einer ½ Bio-Zitrone
Salz und Pfeffer
Je ½ Bund Schnittlauch und glatte Petersilie
2 El Olivenöl
2 Eier trennen. Eigelbe mit Ricotta, Mehl, Milch, Hartkäse und Zitronenschale zu einem glatten Teig verrühren und mit Salz und Pfeffer würzen.
Schnittlauch in Röllchen schneiden, die Petersilie hacken und beides in den Teig rühren. Eiweiße mit einer Prise Salz steif schlagen und den Eischnee unterheben.
Olivenöl in einer Pfanne erhitzen. Die Hälfte des Teigs für fünf Puffer in die Pfanne geben und bei mittlerer Hitze auf jeder Seite 5 Minuten goldbraun braten. Aus dem restlichen Teig weitere fünf Puffer braten.
Dazu passen kräftige Dips. Wir empfehlen British Curry, Mango-Chili oder Tzatziki.
Unser Tipp: Naschatzen aufgepasst!
Alle, die es etwas süßer mögen können die Puffertjes auch wundervoll mit Honig und Obst kombinieren.
1 Pfirsich
1 Feige
3-4 Datteltomaten
3 EL Feigenessig
1 TL Honig
Obst und Gemüse in kleine Würfel schneiden und zusammen in der Pfanne bei kleiner Hitze anbraten. Feigenessig und Honig dazu geben und für ein paar Minuten köcheln lassen, bis alles weich ist.
Zu den Püfferchen genießen.
Aber keine Angst: Auch Nordlichter und Karnevals-Verächter werden unsere Faschingsrezepte lieben. Bei einem Brunch am Sonntag (ganz ohne Luftschlangen) oder einer kleinen Party zum Vorfrühling machen die kräftigen Sandwiches, klassische Frikadellen, Lachs-Eier und Ricotta-Puffer gute Laune und laden zum gemeinsamen Genießen und Feiern ein.


2 Tomaten
4 Scheiben Manchego
2 Baguettes zum Aufbacken
4 Tl Basilikumpesto
10 kleine Scheiben Chorizo
Tomaten in Scheiben schneiden. Käsescheiben halbieren. Baguettes längs halbieren und auf den Schnittflächen mit je 2 Tl Basilikumpesto bestreichen. Die unteren Hälften mit Tomaten und je zur Hälfte mit Chorizo und Manchego belegen. Mit den oberen Hälften bedecken und einzeln fest in Alufolie wickeln.
Die Päckchen auf einem Rost im vorgeheizten Ofen bei 200 Grad etwa 15 Minuten backen. Auswickeln, mit kleinen Spießen fixieren und die Baguettes zwischen den Spießen schräg in Stücke schneiden.
Frikadellchen mit Senf-Dip
Da schlagen Mariechen Funken.
1 Brötchen
1 Zwiebel
1 El Sonnenblumenöl oder anderes neutrales Pflanzenöl
500 g Bio-Hackfleisch (gemischt)
1 Ei (Kl. M)
2 El gehackte Petersilie
Salz und Pfeffer
1 Gewürzgurke
100 g Salatmayonnaise
3 Tl Chili-Senf
Das Brötchen (am besten vom Vortag) in Wasser einweichen. Zwiebel würfeln und in Öl glasig braten. Das Brötchen kräftig ausdrücken und zerzupfen. Mit dem Hackfleisch, Ei, Zwiebeln, Petersilie, Salz und Pfeffer in eine Schüssel geben und mit den Händen sorgfältig verkneten.
Am besten mit leicht geölten Händen 18 kleine Frikadellen formen und auf einem mit Backpapier ausgelegten Blech verteilen. Im heißen Ofen bei 225 Grad 15 bis 20 Minuten goldbraun braten.
Die Gewürzgurke fein würfeln. Salatmayonnaise und Senf verrühren. Gurkenwürfel untermischen. Zu den Frikadellen servieren. Helau!
Lachs-Eier
Die machen närrisch.
8 Eier
40 g Räucherlachs
1 EL Sahnemeerrettich
3 EL Crème fraîche
1 EL Dill
Spritzer Zitronensaft
Salz und Pfeffer
Eier hart kochen und mit kaltem Wasser abschrecken. Schälen und der Länge nach aufschneiden. Nun die Eigelbe mit einem Teelöffel herausheben und in eine Schüssel geben, den Räucherlachs in kleine Stücke zerpflücken und zusammen mit Salz, Pfeffer, Zitronensaft und Crème fraîche dazugeben. Mit einer Gabel zerdrücken oder kurz pürieren.
Die Eier liegen auf dem Teller besser, wenn du eine kleine Scheibe an der Unterseite abschneidest. Nun die Eihälften mit der Lachsmasse füllen. Meerrettich rundet den Geschmack ab.


Besser als Kamellen.
2 Eier
150 g Ricotta
3 El Mehl
50 ml Milch
3 El fein geriebener Grana Padano
geriebene Schale einer ½ Bio-Zitrone
Salz und Pfeffer
Je ½ Bund Schnittlauch und glatte Petersilie
2 El Olivenöl
2 Eier trennen. Eigelbe mit Ricotta, Mehl, Milch, Hartkäse und Zitronenschale zu einem glatten Teig verrühren und mit Salz und Pfeffer würzen.
Schnittlauch in Röllchen schneiden, die Petersilie hacken und beides in den Teig rühren. Eiweiße mit einer Prise Salz steif schlagen und den Eischnee unterheben.
Olivenöl in einer Pfanne erhitzen. Die Hälfte des Teigs für fünf Puffer in die Pfanne geben und bei mittlerer Hitze auf jeder Seite 5 Minuten goldbraun braten. Aus dem restlichen Teig weitere fünf Puffer braten.
Dazu passen kräftige Dips. Wir empfehlen British Curry, Mango-Chili oder Tzatziki.
Unser Tipp: Naschatzen aufgepasst!
Alle, die es etwas süßer mögen können die Puffertjes auch wundervoll mit Honig und Obst kombinieren.
1 Pfirsich
1 Feige
3-4 Datteltomaten
3 EL Feigenessig
1 TL Honig
Obst und Gemüse in kleine Würfel schneiden und zusammen in der Pfanne bei kleiner Hitze anbraten. Feigenessig und Honig dazu geben und für ein paar Minuten köcheln lassen, bis alles weich ist.
Zu den Püfferchen genießen.
Weiterlesen